Monatsarchiv: September 2023
In Slowenien wird der Bau von zwei neuen Reaktorblöcken angedacht. Laut Chef der staatlichen Gen Energija wäre das am Standort in Krško möglich. In Kärnten stoßen diese Pläne auf Widerstand.
Am Freitag wurde bekannt, dass das Atomkraftwerk Krško in Slowenien größer ausgebaut werden soll, als ursprünglich geplant. Landeshauptmann Kaiser (SPÖ) zeigt sich besorgt. Man müsse „auf allen…
Deutschland nimmt mit seinem Atom-Aus die Rolle eines Einzelgängers an. Denn Uran ist derzeit gefragt wie selten. Seit Jahresbeginn stieg sein Wert um rund 30 Prozent.
Wie groß der Radius einer Atombombe ist, hängt von den Sprengkörpern ab. Der nukleare Fallout bringt weitere Zerstörung mit sich.
In der heutigen Ausgabe der Leserbriefe beschäftigen sich unsere Leserinnen und Leser mit Themen rund um die Energiepolitik.
Auf einer Baustelle in der Nähe des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima haben – wie erst jetzt bekannt wurde – Arbeiter Schrott …
Das entwendete Material wurde von Bauarbeitern des Kraftwerks weiterverkauft – es ist unklar, wie gefährlich es tatsächlich ist
FUKUSHIMA. Auf einer Baustelle in der Nähe des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima haben Arbeiter Schrott gestohlen und verkauft, der möglicherweise radioaktiv verseucht ist.
Angesichts des virulenter werdenden Klimawandels sehen manche Akteure die Atomenergie wieder vor einem Comeback. In SMRs sehen manche die Zukunft der Atomwirtschaft. Eine exakte Definition dafür gibt es bisher nicht.
Die Uranium Energy-Aktie verdoppelte in den letzten vier Monaten ihren Kurs. Was steckt hinter der Rallye des Uranproduzenten?