Japans Ministerpräsident futtert Fukushima-Fisch
Seit einer Woche schwimmen die Fische vor Fukushima in Wasser aus dem verunglückten Atomkraftwerk. Doch kann man die jetzt noch essen?
Seit einer Woche schwimmen die Fische vor Fukushima in Wasser aus dem verunglückten Atomkraftwerk. Doch kann man die jetzt noch essen?
Das Kühlwasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima Daiichi läuft bereits ins Meer. Schon im Voraus hatte Anonymous mit Konsequenzen gedroht.
Ozean als Müllkippe / Dauer der Einleitung völlig unklar
(WK-intern) – Die japanische Regierung hat am heutigen Donnerstag begonnen, radioaktiv kontaminiertes Wasser aus der Atomruine in Fukushima in den Pazifik einzuleiten.
Hierzu erklärt Julian Bothe von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt:
Grand Dixence ist ein reines Speicherwerk
Das Wasserkraftwerk Grande Dixence ist und bleibt ein reines Speicherwerk mit einem Volumen von 400 Millionen Kubikmetern Wasser, was gut einem Sechstel des
In einer früheren Waffenfabrik im spanischen Toledo bittet der ukrainische AuÃenminister um weitere Militärhilfe für den Kampf gegen Russland. An die Bundesregierung richtet er einen speziellen Appell.
Boykott und Proteste: Begonnene Verklappung von Kühlwasser ins Meer belastet Beziehungen zur Volksrepublik China • Foto: Eugene Hoshiko/Pool AP/AP/dpa
Die A2 in Sachsen-Anhalt bleibt nach einem Verkehrsunfall mit Gasflaschen in Richtung Hannover noch tagelang gesperrt.
Laut einer neuen Studie sind deutsche und österreichische Wildschweine aus bestimmten Gegenden überraschend stark radioaktiv kontaminiert. Die Herkunft der Strahlung überrascht, der Verzehr ihres Fleischs ist gesundheitsgefährdend.
Die teils hohe radioaktive Belastung von Wildschweinen vor allem in Bayern geht einer Studie zufolge zu einem unerwartet hohen Teil auf Atomwaffenversuche…