Eon nennt erstmals Datum für Preissenkung zum Spätsommer
Quelle: https://www.merkur.de/wirtschaft/energie-strom-gas-preis-senkung-eon-nennt-erstmals-datum-fuer-preissenkung-zum-spaetsommer-92314654.html
Quelle: https://www.merkur.de/wirtschaft/energie-strom-gas-preis-senkung-eon-nennt-erstmals-datum-fuer-preissenkung-zum-spaetsommer-92314654.html
Die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima hat in Deutschland den Atomausstieg besiegelt. In Japan soll die Kernkraft nun das Klima retten.
Die Atomkatastrophe im japanischen Fukushima war für Deutschland ein Beschleuniger des Kernkraftausstiegs. In Japan dürfen AKW nun potentiell zeitlich unbegrenzt weiterlaufen.
Japan setzt wieder stärker auf Atomkraftwerke. Sie sollen die Unabhängigkeit des Landes erhöhen und den Klimaschutz fördern.
AKW-Laufzeiten von mehr als 60 Jahren – das ist künftig in Japan möglich. Das Parlament in Tokio verabschiedete ein entsprechendes Gesetz.
Die Kernkraft-kritische Haltung Japans nach der Katastrophe von Fukushima 2011 ist schon seit längerem aufgeweicht. Nun werden längere Laufzeiten von Atomkraftwerken zugelassen – mit Verweis auf den Klimaschutz.
Im Prinzip sehen die neuen Regeln weiterhin eine Altersgrenze von 60 Jahren für Atomkraftwerke vor. Allerdings sind Ausnahmen künftig möglich.
Um Emissionen zu senken, setzt Japan auf Atomkraft. Bisher sollten Reaktoren nach 60 Jahren vom Netz gehen â doch diese Beschränkung hebt das Parlament nun auf.
Japan möchte kontaminiertes Wasser ins Meer leiten – und macht sich damit keine Freunde unter den Anrainerstaaten Südkorea, China und Russland.
Ab dem 1. Juni 2023 startet die neue Netflix-Serie „The Days“. Wir verraten euch die wahre Geschichte, auf der die Serie beruht.