Seit Jahrzehnten Kampf gegen Atomkraft in Langen: ?Atomstrom teuerste Option von allen?
Quelle: https://www.op-online.de/region/langen/energiewende-nie-mit-voller-kraft-vorangetrieben-langen-aktivismus-atomkraftgegner-91881617.html
Quelle: https://www.op-online.de/region/langen/energiewende-nie-mit-voller-kraft-vorangetrieben-langen-aktivismus-atomkraftgegner-91881617.html
Die Menschheit hat in ihrer Geschichte schon eine Reihe von Energieträgern probiert, und ausgebeutet. Eine Zeitreise durch die Energiewenden.
Die Debatte um Atomkraft ist verfahren. Auf der einen Seite: das Risiko einer nuklearen Katastrophe und Belastungen durch Atommüll. Auf der anderen Seite: Strom ohne klimaschädliche Treibhausgase. Brauchen wir Atomenergie, um den Klimawandel zu stoppen?
Die deutsche Atomkraft-Debatte geht am Thema vorbei, findet Christopher Lauer. Was wirklich hilft, lest ihr im Kommentar.
Die Laufzeiten der AKW werden verlängert, obwohl der Atomausstieg seit Fukushima feststand. Unsere Autorin und unser Autor streiten über Klimaziele und Endlager
Die letzten drei verbliebenen Atomkraftwerke sollen noch bis April 2023 laufen. Die Diskussion um die Sicherheit von Kernkraftwerken reißt aber nicht ab. Wie beugen die Betreiber Störfällen und Unfällen vor, und wie gut klappt das überhaupt?
2021 hatte jeder Bundesbürger im Schnitt zwölf Minuten Stromausfall. Nichts davon mitbekommen?
Kärnten übt von 7. bis 10. November für den Notfall einer Energielenkung mit simulierten Abschaltungen.
Mit dem Verweis auf die Weiterführung des Kriegs in der Ukraine wird derzeit jede umweltpolitische Schandtat in Kauf genommen. Dabei steht die Welt bezüglich der Vernichtung unserer Lebensgrundlagen bereits am Abgrund!