Japan: Ein AKW im Containerformat
Nippons Atomindustrie leidet noch unter dem wirtschaftlichen Fallout von Fukushima. Mitsubishi Heavy prescht nun mit neuen AKWs vor, darunter Mikroreaktoren.
Nippons Atomindustrie leidet noch unter dem wirtschaftlichen Fallout von Fukushima. Mitsubishi Heavy prescht nun mit neuen AKWs vor, darunter Mikroreaktoren.
Deutschland befindet sich in der Energiewende: Der Umwelthistoriker Frank Uekötter über Kernkraftwerke in der aktuellen Versorgungskrise, die Atom-Begeisterung der fünfziger Jahre und die Widerstandskraft badischer Winzer.
Zweifelsohne markiert der russische Überfall auf die Ukraine eine Zäsur ? auch für die weltweite Energieversorgung. Wie sich die Zeiten nun wenden, liegt in unserer Hand. Das schreibt Marie-Luise-Wolff, Präsidentin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, in ihrem Plädoyer, aus Abhängigkeit Autonomie zu machen.
Als eine der ersten Regionen weltweit testet die niederländische Stadt Utrecht aktuell Vehicle-to-Grid-Technologien im großen Maßstab. Einer der…
Seit Russland seine Gaslieferungen gedrosselt hat, könnte Deutschland ein Energieproblem drohen. FDP und Union fordern nun, die Laufzeiten von Atomkraftwerken zu verlängern. Was trotz aller Risiken dafür spricht.
Kurznachrichten, Termine und Notizen für den Landkreis Pfaffenhofen und Umgebung.
In Deutschland wurde die Debatte rund um die Atomkraft neu entfacht. Könnten Atomkraftwerke auch nach dem Jahresende noch in Betrieb sein? Eine Übersicht über die Diskussion.
Japan leidet unter einer starken Hitzewelle. Wegen des hohen Energieverbrauchs der Klimaanlagen könnte nun der Strom knapp werden. Vor allem in der Region Tokio sollen die Bürger nun sparen.
Paris und Tokio rufen die Bevölkerung zum Sparen auf, in Japan wird die Lage durch eine Hitzewelle und stillgelegte AKWs erschwert.
Und schon wieder soll uns der Atomstrom retten. Diesmal, weil Putin am Gashahn dreht. Um Argumente geht es dabei nicht, nur noch um Ideologie.