Olympia, muss das diesen Sommer wirklich sein?
Auf die Frage, die derzeit die Sportwelt beschäftigt, gibt es selbst in Tokio keine offizielle Antwort. Höchste Zeit also für eine Mini-Umfrage vor Ort.
Auf die Frage, die derzeit die Sportwelt beschäftigt, gibt es selbst in Tokio keine offizielle Antwort. Höchste Zeit also für eine Mini-Umfrage vor Ort.
Tokio (dpa) – Nach seinem historischen Triumph beim 85. Masters in Augusta ist dem Japaner Hideki Matsuyama in seiner Heimat eine hohe Ehrung zuteil geworden. Der 29 Jahre alte Golfprofi erhielt die «Auszeichnung des Ministerpräsidenten».
Bei einem Reaktorunfall könnte eine giftige Schadstoffwolke auch Rostock erreichen.
Der Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg sieht Parallelen zwischen der Cancel-Culture und Auschwitz. Darüber ist in der Schweiz Streit entbrannt.
Am 26. April jährte sich die Atomkatastrophe von Tschernobyl das 35. Mal.
Nachrichten-heute.net präsentiert die Pressemeldung: “Huss – Verbrechen am Fjord” im ZDF und in der ZDFmediathek Mainz (ots) – Das ZDF zeigt ab Sonntag, 2. Mai 2021, 22.15 Uhr, die Krimireihe “Huss – Verbrechen am Fjord”. Die fünfteilige ZDF-Koproduktion mit Karin Franz Körlöf in der Hauptrolle ist von den Bestsellern der schwedischen Autorin Helene Tursten inspiriert. Jeweils […]
Der Gouverneur der Präfektur Fukui hat für drei Reaktoren grünes Licht erteilt, die dann länger als die bisher erlaubten 40 Jahre laufen sollen.
Japan ist über eine Karikatur empört, die der chinesische Außenamtssprecher Zhao Lijian auf Twitter veröffentlicht hat. Tokio ist der Ansicht, dass der nachbearbeitete Farbholzschnitt „Die große Welle vor Kanagawa“ von Katsushika Hokusai die japanische Kultur beleidigt.
Ein Report der Weltbank legt nahe, dass die Krise noch bis 2025 dauert. Und dann? – Die Einschränkungen der Freihheitsreche dürften andauern. Für Jahre?
Nach dem Unfall in Fukushima wollte der Industriestaat sich von der Atomkraft verabschieden, ruderte dann aber zurück. Nun werden sogar alte Anlagen wieder in Betrieb genommen.