Monatsarchiv: Oktober 2020
Premierminister Japans sagt, Plan zur Freisetzung von Wasser aus Fukushima steht kurz bevor
Mehr als neun Jahre nach der Katastrophe hat die Regierung immer noch nicht klar gemacht, was sie mit dem Wasser in der Anlage tun wird, obwohl in den letzten Jahren weitgehend über eine Freisetzung in den Ozean spekuliert wurde. Der japanische Premierminister Yoshihide Suga sagte am Mittwoch, dass seine Regierung an den letzten Details eines […]
Der globale Ankerwinde Markt 2020 wird bis 2026 ein enormes Wachstum verzeichnen Top Key Player; Lofrans, Lewmar, Imtra, Rolls-Royce, FUKUSHIMA LTD. – Möckern24
Der Bericht Ankerwinde Markt 2020-2025 befasst sich mit der Bewertung des aktuellen Branchenmarktes
Atomunfall: Fukushima-Zäsium verschwand schneller als erwartet
»Selbstreinigung« des Landes überrascht Fachleute
„Atomkraft Forever“ – Die Dimensionen vom Rückbau eines Atomkraftwerks | MDR.DE
Die Utopie von der sicheren Atomenergie lebt, der Atommüll aber auch ? für Millionen Jahre. Der Rückbau eines Atomkraftwerks dauert Jahrzehnte. Der Dokfilm „Atomkraft Forever“ von Carsten Rau zeigt Dimensionen auf.
A.H.T. Syngas Technology N.V.: Auf dem Messestand der EnergieAgentur.NRW während der REIF 2020 in Fukushima / Japan
Präsenz in Japan auch in besonderen Zeiten
Wirtschaft, Handel & Finanzen: Umweltministerium: Atomkraft ohne ’nennenswerten‘ Klimaschutz-Beitrag
Das Bundesumweltministerium sieht Atomkraft nicht als wichtigen Baustein beim weltweiten Klimaschutz. „Global gesehen kann die Atomkraft – ungeachtet ihrer vielen Nachteile – mit zwischen vier bis fünf Prozent am weltweiten Energieverbrauch (…) keinen nennenswerten Beitrag zum Klimaschutz leisten“, sagte die Parlamentarische Staatssekretärin des Ministeriums, Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD), am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, gesagt, ein Erreichen der globalen Klimaziele sei ohne Atomkraft praktisch ausgeschlossen.
Atomkraft wird ausgebaut: Japan will bis 2050 klimaneutral werden
Die Energieversorgung und die Klimapolitik in Japan leiden unter dem Atomunfall in Fukushima. Der neue Ministerpräsident Yoshihide Suga gibt nun das Ziel aus, bis 2050 klimaneutral zu werden. Er ist damit ambitionierter als sein Vorgänger Abe.
Japans Regierungschef kündigt Klimaneutralität bis 2050 an
Japan soll nach Angaben des neuen Regierungschefs Yoshihide Suga binnen 30 Jahren klimaneutral werden. „Wir werden den Gesamtanteil von Treibhausgasen bis 2050 netto auf Null bringen, also CO2-neutral sein“, sagte Suga am Montag in seiner ersten Rede vor dem Parlament seit seinem Amtsantritt
Morgenrot für Windkraft-Pläne
Lange blies bei der Windkraft in Ascheberg nicht einmal ein laues Lüftchen. Jetzt steht die Tür für frischen Wind offen. Was passiert nach dem Veto-Verzicht der Flugsicherer?