Touristentouren in die Sperrzone
Auf einigen Feldern wird sogar wieder Reis angepflanzt. Doch Nahrungsmitteln aus der Region haftet ein Stigma an – der Name «Fukushima» wirkt …
Auf einigen Feldern wird sogar wieder Reis angepflanzt. Doch Nahrungsmitteln aus der Region haftet ein Stigma an – der Name «Fukushima» wirkt …
Im März 2011 erschüttert die Atomkatastrophe in Fukushima die Welt. Die Betreiberfirma Tepco informiert nun über Fortschritte im Katastrophengebiet.
Die riesige Welle traf auf das Atomkraftwerk Fukushima und verursachte eine dreifache Kernschmelze. Bei der Katastrophe starben 15.893 Menschen …
März 2011, kam es im japanischen Atomkraftwerk Fukushima zum Super-Gau. Seither laufen dort die Aufräum- und Sicherungsarbeiten.
Zum Sinnbild der Katastrophe aber wurde der Super-Gau im Atomkraftwerk Fukushima Daiichi, auch wenn dadurch niemand direkt ums Leben kam.
Hunderte Menschen werden vermisst, Häuser, Menschen, Tiere, Flüsse alles unter Schlamm begraben. Brasilien, das neue Fukushima!
Vor fast acht Jahren löste der Super-Gau in Fukushima weltweit Angst und Schrecken aus. Inzwischen ist Fukushima aus den Schlagzeilen …
Die Region leidet unter dem schlechten Image. Eine Initiative von Privaten und der Lokalregierung will das ändern. Sie bietet Touren in Fukushima an …
Fast acht Jahre ist die Katastrophe von Fukushima 1 her. Aber bislang ist noch wenig bekannt, wie es in den Reaktoren aussieht, in denen sich wegen …
Toshiba stellt neuen Roboter für Untersuchungen in Fukushima vor. Mittels der Maschine hoffen Experten, Erkenntnisse über den Zustand des …